Liebe WSC Mitglieder,
zusammen mit der Segelschule Wasserburg und der Fischereigenossenschaft haben wir vereinbart, dass es ab dem kommenden Wochenende nun auch in Wasserburg einen Hafenmeisterdienst an Wochenenden und Feiertagen in der Saison geben soll. Wir haben vereinbart, dass wir in dieser Saison dies auf freiwilliger Basis testen wollen. Falls sich zu wenige Freiwillige finden, die diesen Dienst ausüben, müssen wir für 2014 versuchen eine andere Lösung zu finden.
In der letzten Vorstandsitzung haben wir festgelegt, das jeder Tag als Hafenmeister mit 200 Punkten für das Liegeplatzsystem honoriert wird. Wer also zwei Tage oder 1 Wochenende Hafenmeister macht ist mit seinem Punktekonto für die Saison “im Reinen”.
Ziel des Hafenmeisterdienstes soll es sein, dass wir mehr Gästen es ermöglichen wollen nach Wasserburg zu kommen, um hier zu übernachten, oder einzukehren. Wir Wasserburger Segler wollen ja auch in anderen Häfen zu Gast sein!
Der Hafenmeisterdienst soll an den Wochenende und Feiertagen in der Saison erfolgen. Treffpunkt ist jeweils gegen 09:45 Uhr an der Segelschule, dort wird die Person dann eingewiesen und über freie Liegeplätze etc. informiert. Ende des Hafenmeisterdienstes ist dann gegen 19:00 Uhr. Der Hafenmeisterdienst hat am vergangenen Wochenende, also am Samstag, den 20.07. als Testwochende begonnen, und soll fortan jedes Wochenende (Samstag und Sonntag) bis zum Sonntag, den 15.09.2013 stattfinden. Ferner ist noch der Feiertag am Donnerstag, den 15.08., sowie der Brückentag am Freitag, den 16.08. zu besetzen.
Bitte unterstützt diese Aktion und teilt uns mit, an welchen Tagen Ihr diesen Hafenmeisterdienst übernehmen könntet. Wir schauen dann welche Termine noch zu besetzen sind. Den Terminkalender kann man entweder direkt auf der Halbinsel bei der Segelschule einsehen, oder sich via E-Mail an fischer@segelschule-wasserburg.de melden. Bitte dabei die Handynummer und ggf. E-Mail Adresse mit angeben.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und freue mich über Eure rege Teilnahme!
Mit den besten Grüßen
Euer Swen
(1. Vorstand)